Wichtige Fragen und deren Antworten:
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Die erste Stunde beginnt um 8.10 Uhr, die sechste Stunde endet um 13.25 Uhr. An den Tagen, an denen Nachmittagsunterricht stattfindet, endet die achte Stunde um 15.35 Uhr.
Was ist das Klassenlehrerprinzip?
Wir versuchen, den Klassenlehrer in möglichst vielen Stunden bzw. Fächern in der Klasse einzusetzen.
Gibt es an der Europaschule Gladenbach eine Klassenlehrerstunde?
In KL. 7 haben wir eine Klassenlehrerstunde vorgesehen, in Kl. 8 und 9 gibt es wöchentlich eine SV-Stunde, im Wechsel beim Klassen- bzw. Fachlehrer.
Was sind Inklusionsklassen?
In Inklussionsklassen werden Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam unterrichtet. Die Förderung der Schülerinnen und Schüler mit Inklusionsbedarf wird durch die teilweise Begleitung des Unterrichts durch eine BFZ-Lehrkraft unterstützt.
Gibt es in jedem Jahrgang eine Inklusionsklasse?
Derzeit verfügen wir in allen Jahrgangsstufen der Hauptschule über Inklusionsklassen.
Was sind Klassenfindungstage?
Klassenfindungstage dienen dazu, dass sich eine Klasse besser kennenlernt, sie stärken die Klassengemeinschaft und schulen den gemeinsamen Umgang miteinander. Sie können zu Beginn, während oder am Ende der Kl. 7 stattfinden. Die Klassenfindungstage der Hauptschule finden unter dem Schwerpunkt „Floßbau am Aartalsee“ statt. Sie sind ein wichtiges Standbein des Sozialen Lernens.
Was ist das Soziale Lernen?
Im Sozialen Lernen sollen die sozialen Kompetenzen und die Kommunikationsfähigkeit der Schüler*innen gestärkt sowie die Förderung der Teambildung bzw. die Klassengemeinschaft gefestigt werden.
Was ist ein Offener Anfang?
Im offenen Anfang können die Schüler zur ersten Stunde in die Schule kommen, um sich vor dem Unterricht mit ihren Klassenkameraden auszutauschen, um Hausaufgaben zu erledigen, oder um ggf. nicht verstandene Unterrichtsinhalte zu wiederholen oder sich vom Lehrer/der Lehrerin erklären zu lassen. Der offene Anfang findet 1-2 Mal wöchentlich statt.
Gibt es eine über den Unterricht hinausgehende Förderung für die Schüler*innen?
Nachdem die ersten Arbeiten geschrieben wurden und die Lehrer sich einen Überblick über die Leistungen der Schüler verschaffen konnten, bieten wir in Kl. 7 ab dem 2. Halbjahr sowie im 1. Halbjahr der Kl. 8 Förderkurse in Deutsch, Mathematik oder Englisch an.
Wie werden Schüler*innen mit Lese-Rechtschreibschwäche gefördert?
Zu Beginn des Schuljahres führen wir in allen Klassen eine individuelle Testung durchgeführt. Sollte sich dabei herausstellen, dass bei einem Kind eine LRS vorliegt, besuchen die jeweiligen Schüler*innen der Kl. 7 ein Mal wöchentlich einen LRS-Förderkurs. In Kl. 8 und 9 bearbeiten die Schüler*innen eigenständig spezielle Fördermaterialien, die regelmäßig durch die Lehrkraft kontrolliert werden.
Was ist die VBO?
Die VBO (= Vertiefende Berufsorientierung) unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufsfindung. Hierfür fahren die Schüler*innen unserer 7. Hauptschulklassen im zweiten Schulhalbjahr freitags an die Beruflichen Schulen Biedenkopf. Dort nehmen die Schüler*innen in Kleingruppen von max. 12 Schülern am Unterricht in einem der Bereiche Bautechnik, Ernährung, Elektrotechnik, Holztechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik, Pflege und Gesundheit sowie Wirtschaft- und Verwaltung teil. Im Laufe der VBO wechselt diese Einwahl dann noch einmal, sodass die Schülerinnen und Schüler insgesamt zwei Berufsfelder entdecken können.
Was ist ein Methodentraining?
Im Projekt Methodentraining lernen die Schüler wichtige Lern- und Arbeitstechniken, z.B. wie sie ihren Arbeitsplatz gut organisieren, wie sie sich gut auf Arbeiten vorbereiten, wie sie sich einen Text erschließen, Mind-Maps anlegen und Präsentationen/Referate vorbereiten und präsentieren.
Was sind die Voraussetzungen für das Erreichen eines Hauptschulabschlusses?
Die Schüler*innen nehmen an einer Projektprüfung teil und schreiben Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Prüfungsarbeit im Fach Englisch wird jedoch nur zur Bildung der Abschlussnote herangezogen, wenn der Hauptschulabschluss in Form des qualifizierenden Hauptschulabschlusses erreicht wird. Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die einen einfachen Hauptschulabschluss erlangt haben, kann auf Antrag der Eltern oder der volljährigen Schülerin oder des volljährigen Schülers das Ergebnis der Prüfungsarbeit im Fach Englisch unter Bemerkungen in das Abschlusszeugnis aufgenommen werden.
Gibt es ein Praktikum?
Unsere Schüler*innen nehmen in Kl. 8 und in Kl. 9 jeweils an einem 14-tägigen Praktikum teil.
Was ist eine Projektprüfung?
Die Projektprüfung ist eine Gruppenprüfung, in der die Schüler*innen gemeinsam ein Thema bearbeiten und dies anschließend einem Prüfungsausschuss vorstellen. Jeder Schüler/jede Schülerin erhält hierfür eine eigene Note. Das Ergebnis der Projektprüfung wird im Zeugnis als gesonderte Note ausgewiesen und zur Bildung der Gesamtnote am Ende der Kl. 9 herangezogen.
Wie werden Schüler*innen auf den Abschluss vorbereitet?
Damit die Schüler gut auf ihren Abschluss vorbereitet sind, führen wir in Kl. 8 einen verkürzten Probelauf der Projektprüfung durch. Die Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussarbeiten erfolgt u.a. mit speziellen Trainingsheften. Zudem schreiben die Schüler*innen jeweils eine Probearbeit in Deutsch, Mathematik und Englisch unter Prüfungsbedingungen.
Welche Abschlüsse kann man erreichen?
Schüler*innen, die inklusiv beschult werden, können den Berufsorientierten Abschluss erwerben.Nicht-inklusiv beschulte Schüler*innen können den Hauptschulabschluss bzw. den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erwerben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hauptschulabschluss und einem qualifizierenden Hauptschulabschluss?
Für einen Hauptschulabschluss haben die Schüler*innen eine Projektprüfung abgelegt, wird die Leistung aus den Zentralen Abschlussarbeit in Deutsch und Mathematik berücksichtigt, haben sie die Versetzungsbestimmungen erfüllt sowie eine Gesamtleistung (inkl. Projektprüfung und Zentrale Abschlussarbeiten) von Note 4,4 oder besser erlangt. Für einen Qualifizierenden Hauptschulabschluss haben die Schüler*innen eine Projektprüfung abgelegt, wird die Leistung aus den Zentralen Abschlussarbeit in Deutsch, Mathematik und Englisch berücksichtigt, haben sie die Versetzungsbestimmungen erfüllt sowie eine Gesamtleistung (inkl. Projektprüfung und Zentrale Abschlussarbeiten) von Note 3,0 oder besser erlangt.
Was ist, wenn mein Kind keinen Abschluss erreich hat?
Unser Bestreben ist es, dass alle Kinder einen Abschluss erreichen. Wenn dies, aus welchen Gründen auch immer, nicht gelingt, kann der Schüler/ die Schülerin unter bestimmten Voraussetzungen die letzte Jahrgangsstufe einmal wiederholen und die Prüfung erneut ablegen. Ansonsten erhält der Schüler/ die Schülerin ein Abgangszeugnis.
Welche Möglichkeiten gibt es nach der Hauptschule?
Wir arbeiten eng mit der Agentur für Arbeit zusammen, die Ihnen und Ihren Kindern verschiedene (berufliche) Möglichkeiten aufzeigen kann, denn diese variieren je nach erreichtem Abschluss. Auch wir beraten Sie gerne. Eine Auswahl wären z.B. Besuch des Berufsbildungswerkes, eine Reha-Maßnahme, Besuch der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung /PuSch (= Praxis und Schule), BÜA (=Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung; siehe unten), Besuch der Abendschule, Berufsfachschule, Wechsel in den Realschulzweig…, aber auch der Beginn einer Ausbildung, des FÖJ/FSJ und vieles mehr.
Wie kann ich mein Kind für den Hauptschulzweig anmelden?
Wenn ihr Kind unsere Förderstufe besucht und eine Empfehlung für den Hauptschulzweig ausgesprochen bekommen hat, erhält es von seinem Klassenlehrer/seiner Klassenlehrerin automatisch einen Anmeldebogen. Wenn ihr Kind eine andere Schule besucht, können Sie die Anmeldung über unser Sekretariat (Tel. 06462/91740) anfordern.